Erbarmerin

Erbarmerin
Er|bạr|me|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marienikone — aus dem 10. Jahrhundert Eine Marienikone ist ein Kultbild mit einer Darstellung der Gottesmutter Maria. Sie ist neben Christus Darstellungen das wohl häufigste Darstellungsmotiv der Ikonenmalerei. Aufgrund der besonderen Ausprägung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesmutter von Wladimir — Ikone der Gottesmutter von Vladimir Anonym, frühes 12. Jh. Ei Tempera auf Lindenholz, 104 cm × 69 cm Tretjakow Galerie Die …   Deutsch Wikipedia

  • Hodegetria — Gottesmutter Hodegetria von Smolensk, 1482 Hodegetria oder Hodigitria (von griechisch Οδηγήτρια, Wegweiserin) bezeichnet einen bestimmten Typus von Mariendarstellungen, der zuerst auf byzantinischen Ikonen des 11.Jahrhunderts anzutreffen war …   Deutsch Wikipedia

  • Eleusa — Fedorowskaja Ikone im byzantinischen Stil, Kopie aus dem frühen 18. Jahrhundert Ikone der G …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Esfigmenou — Das Kloster Esfigmenou (griechisch Μονή Εσφιγμένου) ist ein orthodoxes Kloster direkt an der Küste im nördlichen Teil der Halbinsel Athos in Griechenland. In der Hierarchie der Athos Klöster befindet es sich an achtzehnter Stelle. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”